Postfach 11 12 23, 40512 Düsseldorf

Datenschutzerklärung

Datenschutz im Überblick

 

Allgemeine Hinweise 

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir Deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

HOSTING

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

NETZCOCKTAIL GmbH
Dorpatweg 10
48159 Münster

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Du diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TSV Jahn 05 Düsseldorf-Oberkassel e.V.
Postfach 11 12 23
40512 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211-570865
E-Mail:
tsv-jahn@tsv-jahn.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Deine personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichert. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löscht oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

SOZIALE MEDIEN

Social-Media-Elemente mit Shariff

Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Social-Media-Elemente kannst Du in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Deine personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erst wenn Du das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivierst, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Du das Social-Media-Element aktivierst, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn Du gleichzeitig in Deinem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt bist, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG

Besucherstatistik

Das eingesetzte Content-Management-System bietet eine Statistik über die Seitenaufrufe unserer Website. Hierzu werden lediglich die Anzahl der Aufrufe, der Zeitpunkt und die URL gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse gespeichert.

 

PLUGINS UND TOOLS

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Datenschutzerklärung – Mitgliederplattform von KURABU & inhaltlicher Kontext von TSV JAHN 05 Düsseldorf-Oberkassel e.V. 
 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Mitgliederliste.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu fallen beispielsweise Informationen wie Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch eine IP-Adresse. Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. Erheben, Speicherung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Übermittlung, Löschen oder Vernichtung) personenbezogener Daten nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder einer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

 

I. Allgemeine Informationen zur Mitgliederseite

1.      Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum):
TSV JAHN 05 Düsseldorf-Oberkassel e.V. 

Postfach 11 12 23

40512 Düsseldorf

Deutschland

Tel: + 49 211570865

E-Mail: tsv-jahn@tsv-jahn.de

 

2.      Datenschutzbeauftragter 

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutz­beauftragten wenden:

Klaus Holtmann

Datenschutzbeauftragter

Tel: +49 211570865

E-Mail: tsv-jahn@tsv-jahn.de

 

3.      Bereitstellung und Nutzung der Mitgliederplattform / Server Logfiles

Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufruf dieser Seite werden folgende Daten an den Webserver der Kurabu GmbH, welche wir als Auftragsverarbeiter einsetzen, vom Web-Server übertragen und in einer Protokolldatei gespeichert:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs auf eine Seite der Website

an Ihr Gerät übertragene Datenmenge

über die Homepage abgerufene Dateien

URL der Seite/Homepage, von der Sie auf unsere Website gelangt sind

von Ihnen verwendeter Browser (Typ und Version)

von Ihnen verwendetes Betriebssystem (Typ und Version)

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Inhalte dieser bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO und gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation -Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Mitgliederliste bestmöglich anzeigen zu können.

Speicherdauer

Die Protokolldaten werden für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht, außer wenn sie zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs ausnahmsweise länger vorgehalten werden müssen.

 

4.      Kontaktmöglichkeiten per E-Mail

Umfang der Datenverarbeitung

Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns eine E-Mail unverschlüsselt versenden, ist die E-Mail gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit, Ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können, z. B. die Beantwortung Ihrer Anfrage oder Erfüllung Ihrer Informationswünsche.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

 

5.      Fanpages – Verlinkung auf der Mitgliederplattform

Wir verlinken auf unserer Webseite auf unsere Social Media Plattformen.

Beim Aufruf dieser Mitgliederseite kommt es zu keinem automatischen Verbindungsaufbau zum Server des sozialen Netzwerks. Erst durch den Klick erfolgt eine Datenverarbeitung, dabei werden unter anderem folgende Daten verarbeitet:

IP-Adresse

Datum, Uhrzeit

Besuchte Webseite

Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen.
Interagieren Sie über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen ebenfalls in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wollen Sie verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden können, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Grafik in dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können zudem das jeweilige Benutzerkonto entsprechend konfigurieren.

 

6.      Google Maps

Umfang der Datenverarbeitung

Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps ein. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 ("Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Google Maps Karte und jegliche Datenübermittlung an Google erfolgen erst, wenn Sie diesbezüglich eingewilligt haben. Erst nach der Einwilligung wird die Karte geladen und eine Datenverarbeitung und Datenübermittlung an Google erfolgt.

Google verarbeitet auf Ihrem Endgerät folgende Daten:

Betriebssystem

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Informationen zu Ihrem Internet-Service-Provider

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Internetseite gelangt sind

Webseiten, die Sie über unsere Webseite aufrufen

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Die Auswertung erfolgt zudem, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen.

Google Ireland Limited übermittelt Daten an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir weisen darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) Zweifel an der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA hat. Es besteht insbesondere das Risiko, dass personenbezogene Daten durch die staatlichen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfs­möglichkeiten, verarbeitet werden können.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der Zweck ist das Anzeigen der Karte.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung umfasst zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO eine Einwilligung in die Datenverarbeitung in den USA.

Speicherdauer

Die Karte wird nur während der Sitzungsdauer aktiviert. Bei einem neuen Besuch der Webseite wird diese erneut geladen.

 

II. Informationen zur Datenverarbeitung im Vereinsbereich auf dieser Mitgliederseite

1.      Registrierung zur Mitgliedschaft

Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Mitgliederregistrierung verarbeiten wir folgende persönliche Daten von Ihnen:

Anmeldung Mitglied allein oder als Familie

Titel

Namensdaten (Nachname, Vorname)

Geschlecht

Geburtstag 

Ggf. Daten der Erziehungsberechtigten

Adressdaten (Straße, Postleitzahl, Stadt, Land)

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Zahlungsmethode (SEPA, Banküberweisung, Zahlung durch anderes Mitglied wie z.B. Erziehungsberechtigter

Rechnungsdaten

Abteilung

Diese Daten können von den anderen Mitgliedern eingesehen werden. Allerdings nur, wenn das Mitglied es so einstellt, dass diese Daten für andere einsehbar sind. In diesem Fall sind diese für die anderen Mitglieder nicht mehr sichtbar.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich zur Mitgliederregistrierung, und -verwaltung verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

2.      Mitgliederverwaltung

Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft müssen wir zwingend personenbezogene Daten verarbeiten.

 

2.1 Allgemeine Informationen zur Mitgliedschaft

Profil-Bild (nach Upload des Mitglieds)] 

Mitgliederinformationen (Profil-ID, Geschlecht, Geburtstag, Adresse, Kontaktdaten , erweiterte Stammdaten)

Status der Mitgliedschaft (Eingeladen, Registriert, aktiv, inaktiv, Mitgliedsdauer)

Abteilungen

Sonstige Daten, die im Bereich „Notizen“ aufgenommen werden

Teams (Mitglied in welchen Teams & Teamleiter in welchen Teams)

Zahlungsinformationen (SEPA und Rechnungsadresse) & Beiträge, Einmalige Gebühren, Ermäßigungen, Rückerstattungen und Rechnungen

Gruppendetails

Protokoll (Wer hat was geändert?)

QR Code Checkin-Daten (Datum, Zeit, Ort)

Offizielle Vereinsdokumente und ggf. persönliche Dokumente .

 

2.2 Digitaler Mitgliedsausweis

Zur Erstellung des digitalen Mitgliedausweises werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Profil-ID

Mitgliedszeitraum

Geburtstag

Vor- und Nachname

Unsere Teamleiter und -leiterinnen können folgende Rechte in ihren einzelnen Teams haben:

Anträge annehmen und ablehnen

Neue Mitglieder hinzufügen

Mitglieder entfernen

Team Dokumente hochladen

Mitgliederlisten herunterladen mit allen, Basisinformationen und Kontaktinformationen oder nur Basisinformationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich zur Mitgliederverwaltung verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

3.      Teamnachrichten

Umfang der Datenverarbeitung

Im Bereich der Teamnachrichten können alle Teammitglieder die Namen der anderen Mitglieder einsehen, sofern diese keine Privateinstellungen vorgenommen haben. Zudem werden diejenigen Daten (Nachrichten und Dokumente) verarbeitet, die von den jeweiligen Teammitgliedern versendet werden.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist der Austausch unter den Mitgliedern, insbesondere Abstimmungen zu Terminen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Spende an den Verein

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

5.      Deine Rechte und die Kontrolle deiner persönlichen Daten

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Dir nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Richte deine Anfragen bitte in Textform an:

TSV JAHN 05 Düsseldorf-Oberkassel e.V. 

Postfach 11 12 23

40512 Düsseldorf

Deutschland

Tel: +49 211570865

E-Mail: tsv-jahn@tsv-jahn.de

 

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).

 

EIGENE DIENSTE 

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Dich über Umfang, Zweck und Verwendung Deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Deine Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Du uns eine Bewerbung zukommen lässt, verarbeiten wir Deine damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Du eine Einwilligung erteilt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Deiner Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Dir eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, die von Dir übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Du eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Dir kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Dich in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Dich im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

 

Cookies und Dienste
Kontakt
Geschäftsstelle

TSV JAHN 05 Düsseldorf-Oberkassel e.V.
Postfach 11 12 23
40512 Düsseldorf

0211/570865
tsv-jahn@tsv-jahn.de

Kontakt aufnehmen